Liebertwolkwitzer Sportler und Trainer werden geehrt.
 

Es war eine ganze Festwoche die der SV Liebertwolkwitz begangen hat, so startete diese am 15.08.2018, mit einem Freundschaftsspiel des SV-Lwitz gegen die erste Manschaft des 1. FC LOK Leipzig auf dem heimischen Sportplatz. Jeden Tag konnten interessierte den Sparten unseres Vereines beim Training zu sehen und sich einen Überblick über die Abteilungen verschaffen. Der Samstag satnd dann ganz im Zeichen des feierns und so bot der SV zusammen mit seinen Abteilungen nochmals ein buntes Programm an mitmach Angeboten den ganzen Tag an. 

Im Rahmen der Jubiläumsfeier 160 Jahre SV Liebertwolkwitz am Samstag den 18.08.2018, bei der auch unsere Abteilung auf ihr 90.jähriges Bestehen zurück blicken konnte, wurden im Rahmen der Abendveranstaltung einige unserer ehrenamtlichen Trainer aber auch 2 langjährige erfolgreiche Sportler ausgezeichnet. So wurden unsere Trainer Sara Schneidewind, Anke und Sven Hülße vom Landssportbund Sachsen mit der Ehrennadel in silber geehrt. Sara und Sven erhielten zusätzlich von der Sportjugend Schsen für ihr langjähriges Engagaement im Kinder und Jugendbereich die Engagementgabe in Gold. Aber auch Isabell Rumpel, Grit Dittfach und unsere beiden Sportler Lena Maaß und Richard Stephan wurden vom Skiverband Sachsen, mit der Ehrenurkunde dessen für ihre Hingabe und Leistungen ausgezeichnet.

Wir gratulieren allen und wünschen weiterhin viel Freude und Spass  

Richard Stephan erzielt sein bestes Saison Ergebnis
 

„Der Trainingsfleiß und der Willen zahlt sich aus“ sagt man und Richard kann dies für dieses Jahr sicher bestätigen. Seine Konzentration lag vor allem auf dem Rollski Sachsencup, einigen Klassischen (kl) Rollskiläufen und natürlich den Deutschen Meisterschaften Rollski.

Den Heimwettkampf (Wolkser Rollskilauf) musste er aufgrund eines Sturzes mit Rang 5 beenden und so waren die Wettkämpfe in Seiffen die erste Standortbestimmung. Hier errang er durch ein Starkes Rennen bei den Bergläufen im klassisch den 1. Platz und in der freien Technik hinter seinen Dauerkontrahenten Iven Hickmann (SV Hermsdorf) und Franz-Volker Heinrich (PSV Zittau) den 3. Rang.

Beim Skiroller Bergsprint am 19.08. (kl) lief es leider für Richard nicht ganz so optimal und er musste sich mit einem 5. Rang zufriedengeben. Sieger wurde hier Iven Hickmann.

Beim Berganstiegslauf am Geiselthalsee (kl) (01.09) lief er leider Konkurrenzlos nutze dies aber als Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft Flachstrecke in Oederan.

Am 22.09. fanden dann die Deutschen Meisterschaften Flachstrecke im klassischen Stil auf gestellten Rollern der Marke Hohsprint statt. Richard hatte hier ein klares Ziel- dies hies von beginn an Druck, vom Feld wegkommen und Rennen alleine laufen. Dies gelang ihm sehr gut und somit fuhr er souverän seinen ersten Titel in der Schülerklasse bis 15 ein. Der Kommende Tag lief leider nicht ganz so wie gedacht, denn zum einen hatte das Wetter was gegen die Sportler und es regnete den ganzen Tag. Auch diverse Pannen beim Veranstalter verursachten diverse Verzögerungen. Wo nach dem Sprint noch alles gut aussah (Platz 2) so verlief der Verfolger sehr unglücklich, denn ein Rennabbruch und ein Neustart kamen dazu. Am Ende erreichte Richard bei der DM Wertung Schüler 15 den 3. Rang. Deutscher Meister wurde hier Franz-Volker Heinrich. Dies ist dennoch ein hervorragendes Ergebnis, auf das er stolz sein kann.

Aber lange ausruhen war nicht, denn kurzfristig wurde noch Ruhla zur DM Berg (kl) berufen und Richard wollte diese auch noch bestreiten, die Motivation war nach dem Wochenende groß und so ging er auch an den Start. Die Strecke in Ruhla hat es jedoch in sich und Richard kennt sie nur zu gut (teilweise 12% Steigungen). Aber er zeigte sich kämpferisch und musste sich so nur dem einheimischen Lukas Schmeiß (SC Motor Zella Melis) geschlagen geben und wurde hier 2.

So ist der Medaillensatz einmal komplett. Gratulation von uns an Richard und viel Erfolg noch für die kommenden Sachsenmeisterschaften in Schkeuditz am 28.10.2018.

In der Sachsencup Wertung erreichte er hinter Franz-Volker in der der AK 14-15 Rang 2 mit 115 zu 145 Punkten.  

20. Störmthaler Seelauf

Am 17. Juni trafen sich 15 Starter unserer Abteilung Ski zum 20. Störmthaler Seelauf auf dem Sportplatz in Störmthal.
Bei schönstem Wetter ging es auf die Distanzen von 2 und 5 km. Einige unserer Sportler waren das erste Mal am Start.
Herausragende Leistungen zeigte Olivia als Streckenschnellste über 2 km in einer Zeit von 7:50 min. Ebenfalls als Streckenschnellster auf Rang 3 war Eddie mit 7:30 min.
Auf der 5 km Distanz wurde Richard mit einer Zeit von 19:19 min Gesamtdritter und in seiner AK belegte er Rang 1.
Podestplätze erreichten weiterhin Hannah in ihrer AK auf Rang 1, Mathilda-Sophie Rang 3, Eddie Rang 2, Florus Rang 3 (jeweils 2 km), Lena Rang 3 (5 km).
Alle weiteren gestarteten Sportler absolvierten ebenfalls einen erfolgreichen Lauf, bei starker Konkurrenz durch ausgesprochene Laufvereine.
(GD)

Wolkser Rollskilauf 2018 am Störmthaler See

 Unser diesjähriger Wolkser Rollskilauf 2018 gastierte zum dritten mal am Störmthaler See. Am Ufer des Sees bei sonnigen 31 Grad absolvierten 120 Sportlerinnen und Sportler die Strecken von 2,9 bis 25 km. 

Angetreten waren Teilnehmer aus insgesamt 35 Vereinen rund um Leipzig, aus weiteren Bundesländern und ein Team aus Jelenina Gora / Polen.
Mit ausgelassener Stimmung ging es ab 9 Uhr auf die Strecke zum einfahren, bevor der erste Start um 10:30 Uhr erfolgte. Hier mussten die Teilnehmer zeigen, wie sie sich ihre Kondition auf der vor ihnen liegenden Strecke einteilen, denn die hohen Temperaturen zehrten an den Kräften.
Der jüngste Starter im Feld Ole Zieger vom Hohburger SV ging über die Distanz von 2,9 km ins Rennen und belegte in seiner AK den ersten Platz.
In der weiteren Altersklassen hatten die einzelnen Vereine viele Chancen, ihre angetretenen Wettkämpfer auf das Siegertreppchen zu bringen.
Die Wertungen der einzelnen AK's sind auf unserer Abteilungshomepage https://www.l58-ski.org/wolkser-rollskilauf abrufbar.
Im starkt besetzten Alters-Mittelfeld wurden interessante Zwei- und Mehrkämpfe ausgetragen, die oft auch erst am Ende der Distanz mit der letzten Herausforderung der Strecke entschieden wurden. Diese letzte Herausforderung bestand gut 400 m vor dem Ziel in einem Anstieg von 16%, bevor es mit einer letzten Linkskurve auf die Zielgerade ging.
Mit den höchsten Altersklassen jeweils Herren und Damen 61 kamen 2 der erfahrensten Läufer ins Ziel.
Bei einer höchst positiven Resonanz der angetretenen Vereine blicken wir nun schon auf das kommende Jahr, in dem wir uns hoffentlich an der gleichen Stelle zu einer weiteren Augabe des Wolkser Rollskilaufs wiedersehen werden.
(TD)

Erster Rollerwettkampf der Saison in Trebsen beim langen Skirollerlauf

Für unsere Sportler standen Strecken von 8, 16, 24 und 32 km auf dem Plan. Begonnen haben die Schüler und Jugend bis 15. hier starteten von uns Jonas, Johannes, Marlene auf 8km. Jonas musste im Zielsprint leider den kürzeren ziehen und wurde mit 2s Rückstand 3. Dann fuhren Isbjörgk und Richard auf 16km. Wo es bei den Sportlern auf 8km recht übersichtlich zuging, hatten unsere Sportler auf 16km schon mehr zu kämpfen. So hatte Isbjörgk heute ihren Pechtag und musste 2x ihre Stöcke wechseln nach einem Defekt. Aber damit nicht genug, auch ein Sturz kam noch dazu. Dennoch reichte es am Ende zu Platz 2.

Read More: Erster Rollerwettkampf der Saison in Trebsen

Erfolgreicher Abschluss der Wintersaison.

Im Februar berichteten wir ja bereits über unser Trainingslager. Diesem folgten in den letzten beiden Monaten noch weitere Tagesausflüge ins Gebirge um unsere Sportler von Jung bis Alt auf die Bretter zu bekommen und bei denen für die es die erste Saison bei uns ist, das neu erlernte zu festigen. Denn alle erwartete der Start bei den Regionalmeisterschaften des Regierungsbezirkes Leipzig am Wochenende vom 17.-18. März. Wir fuhren mit 21 Sportlern, unseren Kampfrichtern und Helfern nach Oberwiesenthal und es erwarteten uns sehr gute Bedingungen. Am Samstag standen für alle Sportler 2 Wettkämpfe an. Begonnen wurde mit dem klassischen Wettkampf. Hier heißt es im Vorfeld für die Trainer und unser Wachsteam auch schon Höchstleistung, denn alle Ski müssen pünktlich zum Start mit dem richtigen Wachs fertig sein. Das gelang dem Team punktgenau, vielleicht auch etwas zu genau. Eine Sportlerin bekam ihre Ski 2min vor dem Start fertig übergeben, konnte aber pünktlich starten. Im Wettkampf kamen alle unsere Sportler super zurecht und überzeugten schon in der ersten Disziplin mit unglaublichen Ergebnissen. Unsere Sportler errangen hier alleine 15 Podestplätze. Dabei überraschten unsere Jüngsten, die ihren ersten Winter absolvierten gleich mit super Ergebnissen und davon sogar mit 2 ersten Plätzen. 

Read More: Regionalmeisterschaften 2017

Auch in diesem Jahr möchten wir uns am Aufruf zum Frühjahrsputz der Stadt Leipzig beteiligen. Wir möchten gemeinsam mit den Vereinen des Sportpark Liebertwolkwitz und ambitionierten Anwohnern das Parkgelände Badeanlage bereinigen. 

Wir bitten hiermit um fleißige Mithilfe

Treff ist: 24.03.2018 9:00 Uhr am Vereinshaus. Gartengeräte bitte mitbringen.

Jahresabschluss und erster Schneekontakt

SV Liebertwolkwitz Abt. Ski beendet das Jahr mit Weihnachtsfeier und Trainingslager

Zum Leben im Verein gehört nicht nur das Training und die Wettkämpfe, sondern auch das gesellige miteinander und so trafen sich alle Kinder und Jugendlichen unserer Abteilung in diesem Jahr am 18.12.2017 in Meusdorf im Christlichen Sozialwerk zur alljährlichen Weihnachtsfeier.

Read More: Jahresabschluss

Vereinsfahrt 2017 

Am Wochenende war ein kleiner Teil unseres Vereines unterwegs in der sächsischen Schweiz. Genau genommen in der Carl Stein Hütte im wunderschönen Wehlen.

{youtube}rkCNZwKARl4{/youtube}
Read More: Vereinsfahrt 2017

Rollski-Bergläufe in Seiffen 2017

Am letzten Wochenende vor den Schulferien standen die Rollski-Bergläufe in Seiffen 2017 auf dem Wettkampf-Programm, an denen zwei Sportler des Vereins teilnahmen. Am 24.06.2017 in der Freien Technik, gleichzeitig als Deutsche Meisterschaft Rollskiberglauf. Am 25.06.2017 in der Klassischen Technik. Beide Läufe zählten in die Wertung der DSV-Rollski-Tour 2017.

Die Starterfelder waren entsprechend stark besetzt. Die bereits aus den Vorjahren bekannten anspruchsvollen Strecken verlangten den Sportlern alle verfügbaren Kräfte ab. Im Ziel angekommen, konnten die Wolkser Teilnehmer mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein. Andi belegte bei den Junioren die Plätze 11 und 4. Richard gewann an beiden Tagen seine AK, was bei der Deutschen Meisterschaft Rollskiberglauf in der Schülerklasse Platz 4 bedeutete.

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der auch neue Freundschaften geknüpft wurden.

Read More: Rollski-Bergläufe in Seiffen 2017
Diese Seite verwendet Cookies

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Datenschutzerklärung